Premiere - der erste Kurs in historischen Gemäuern.
Die Internetpaten laden ein zum Handykurs am Telekom Standort Hannover am Hanomag Gelände.
Um die Berührungssãngste, der älteren Generation mit den neuen Medien abzubauen, haben wir uns gedacht, dass wir mal etwas von unserem normalen Programm abweichen und einen Kurs mit Handy, Tablet und Co. anbieten. Gefordert wurde er schon länger und endlich konnten wir ihn in die Tat umsetzen.
Eine ganze Kiste voller Handys, Smartphones und Tablets stellte uns die Telekom zur Verfügung, so dass jeder seine Neugier in Bezug auf Neuheiten auf dem Handymarkt stillen konnte. Auspacken einschalten und staunen was es nicht alles gibt...
Unserem Aufruf folgten 7 Teilnehmer und 5 Internetpaten standen mit Rat und Tat zur Seite. Nach anfãnglichen Verbindungsproblemen wurden erst einmal die Anfänge des Mobilfunknetzes erläutert und mit kleinen Filmchen haben wir das Ganze etwas anschaulicher dargestellt Schon beänstigend wie schnell sich der Mobilfunkmarkt entwickelt hat.
Danach wurden die Betriebssysteme der einzelnen Tablets erklärt und ausprobiert. Playstore, Appstore und wie sie alle heißen auf Herz und Nieren gesprüft. APPs geladen und gestaunt für welchen Zweck man alless eine APP entwickelt hat. Das Wetter prophezeit, der Hintergrund geöndert die Schrift vergrößert und was es sonst noch für nützliche Dinge zu entdecken gab die man einstellen konnte. Am Ende des ersten Tages stand fest, dass man mit Spannung die Fortsetzung erwartete.
Am 14.05.2014 dem 2. Kurstag haben wir uns mit den "großen Fragezeichen" beschäftigt. Wie funktioniert eine Mobilbox, wie richte ich W-LAN auf dem Smartphone ein. Wie speichere ich Fotos und leite sie per Mail weiter usw.... Danach haben wir alle Geräte ausgiebig getestet, die uns der Standort der DTKS zur Verfügung gestellt hat.
Man lauschte den Worten des Moderators, der die Handy Kameras und die verschiedenen Möglichkeiten der Speicherorte für die, auf dem Handy gemachten Bilder erklärte. Ob Cloud oder Mediathek, keine Fragen blieben unbeantwortet.
Das Interesse an der neuen Techniik war sehr groß. Ob es die APP "Runtastic" ist, mit deren Hilfe man seine Kilometer aufzeichnen kann, während man mit dem Hund Gassi geht oder das Rad für eine Runde aus dem Keller holt. Oder die Navigation, mit der man auch zu Fuss die Route nicht aus den Augen verliert.
Der Wunsch nach weiteren Kursen, mit Schulungen über Handys und Co. hat uns gezeigt, dass der Wissensdurst bei unseren Teilnehmern noch nicht gestillt ist. Diesem Wunsch werden wir in Zukunft gerne nachkommen und versuchen, mehrere Kurse am Standort der DTKS in der Göttinger Strasse in Hannover anzubieten
Nach zwei Tagen mit vielen Infos, reichlich Spaß und auch mal rauchenden Köpfen, verteilte Francesco Kalweit die Urkunden an unsere Teilnehmer. Sie wurden dankbar und voller Stolz entgegen genommen. Zeigt es uns doch einmal mehr, dass ehrenamtliche Arbeit mit unbezahlbaren Momenten belohnt wird.
Uns macht es immer wieder viel Spaß die "Generation 60plus" zu ermuntern, daran zu glauben, dass enorme Fähigkeiten in Ihnen stecken wenn sie sich trauen sich auf die Technik einzulassen. Sei es Handy, Internet oder Tablet.
Möchten Sie auch einen Internet oder Smartphonekurs besuchen? Dann melden Sie sich an.
unter 0511/89700530
Ihre Internetpaten
Ältere Menschen sind so mobil wie nie zuvor. Mobilität bedeutet Selbstständigkeit, Freiheit und ein hohes Maß an Lebensqualität. Zwischen 2000 und 2010 stieg die Führerscheinquote in der Altersgruppe 60+ von gut 63 Prozent auf knapp 80 Prozent an.
Autoverkehr schadet jedoch der Umwelt und birgt Gefahren: Sich auf komplexe Straßenverkehrssituationen einzustellen, wird im Alter nicht leichter. Selbst routinierte Autofahrer fühlen sich irgendwann hinter dem Lenkrad nicht mehr sicher. Autofahrten beschränken sich dann häufig auf vertraute Routen, kurze Strecken oder verkehrsschwache Zeiten.
Alternative Mobilitätsangebote können hingegen die körperliche Fitness stärken, halten Menschen länger selbstständig, geben ihnen Selbstvertrauen und sind überdies auch noch gut fürs Klima. Hier setzt das Verbundprojekt »Klimaverträglich mobil 60+« von VCD, Deutschem Mieterbund (DMB) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) an. Das Vorhaben unterstützt ältere Menschen dabei, im Alltag und auf Reisen möglichst klimaschonend unterwegs zu sein − sei es spritsparend mit dem eigenen oder dem Carsharing-Auto, sicher und bequem mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem (Elektro-)Fahrrad.
(Quelle:vcd )
Die Inhalte werden Bestandteile der Internetkurse. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsclub Deutschland e.V.
Die Internet Paten
Am 13./14.05.2014 findet unter dem Motto: „Mein Handy und ich – wir verstehen uns nicht“, die erste Handy/Smartphone Schulung am Telekom Standort Hannover statt.
Die Schulung findet im Schulungsraum des sehr eindrucksvollen Ernst-Winter-Saales statt, in dem nach dem 2. Weltkrieg die SPD unter Kurt Schumacher neu gegründet wurde. Die Hardware/Handys bekommen wir von der Deutschen Telekom Kundenservice GmbH gestellt.
Bilder:Andreas Fauteck
Die Schulung ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
So finden Sie uns:
Göttinger Straße 14 30449 Hannover
Öffentl. Verkehrsmittel: Hannover-Linden/Fischerhof
oder Allerweg
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr im Foyer, wo die Gästeausweise ausgestellt werden.
Die Schulung ist wie immer kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ihre Internet Paten
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Auch 2013 gaben wir Internetkurse für Senioren, am KSH Stadt Hannover mit Anfänger und Aufbaukursen, auf dem Faust Gelände beim Günes e.V. und haben Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. mit dem Projekt „Silberwissen“ unterstützt. Ebenso waren wir sehr erfolgreich auf der SeniorA - Die SeniorA ist Niedersachsens größte Informations- und Erlebnismesse für Wohnen und Leben im Alter - vertreten.
Im Jahr 2013 freuten wir uns darüber in 9 Kursen und 686 ehrenamtlichen Stunden – davon ca. 120 Stunden durch Hausbesuche – 109 Teilnehmern das Internet näher gebracht zu haben und die Hemmschwelle beim Umgang mit dem Internet zu senken.
Wir nahmen 2013 am Wettbewerb "Senioren-Technik-Botschafter" teil. Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Richtlinien zur Förderung der Initiative "Senioren-Technik-Botschafter - Wissensvermittlung von Älteren für Ältere zu neuen Informations- und Kommunikationstechnologien"
Die Kurse für unsere türkischen Mitbürgern wurden weiter ausgebaut und werden auch 2014 fester Bestandteil unseres Programms.
Unsere Arbeit finanzierte sich komplett aus Spenden und den ehrenamtlichen Stunden, die von den Vereinsmitgliedern neben ihrer Arbeit geleistet werden. Unser Programm sieht vor, dass wir auch 2014 wieder Anfängerkurse, aber auch Smartphone Kurse und Tablet Kurse geben werden. Inhaltlich werden wir auf die Wünsche unserer Kursteilnehmer eingehen können.
Ein anstrengendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir danken allen Spendern und Menschen, die uns - in welcher Form auch immer - unterstützt haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erfolgreichen Start ins Jahr 2014.
Die Internet Paten aus Hannover
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |